Wurzelbehandlung - Endodontie

Es kann vorkommen, dass ein Zahn sich im Inneren und bis in die Tiefe entzündet. Wenn die Zahnwurzel behandelt werden muss, ist meist fortgeschrittene Karies die Ursache. Die Bakterien, die bereits die Zahnsubstanz zerstört haben, sind im Zahninneren bis zu den Kanälchen in der Zahnwurzel vorgedrungen. Durch eine Entzündung in diesem Gebiet dehnen sich die Gefäße aus.

Wegen des begrenzten Platzes drücken diese auf den Nerv, was heftige Schmerzen auslöst. Es ist wichtig, schnell und gezielt einzugreifen, um weitere Schädigungen zu vermeiden und den Zahn zu retten. Auch hier können wir Ihnen mit modernen Methoden und spezialisiertem Fachwissen weiterhelfen.

Mit Hilfe der Endodontie, der Lehre vom Zahninneren, verschaffen wir uns einen Blick in das „Innenleben“ eines Zahnes. Ziel der endodontischen Behandlung in unserer Praxis ist immer die Erhaltung des eigenen Zahnes. 

Die hohe Spezialisierung in dem Bereich Wurzelbehandlung sowie regelmäßige Fortbildungen gewährleisten Ihnen beste Aussichten für Ihren individuellen Behandlungserfolg.


Durch den Einsatz neuester Technologien und die Behandlung mit modernster Technik können heute Zähne erhalten werden, die früher als verloren galten.

Bei einer Wurzelkanalbehandlung werden das entzündete bzw. bereits abgestorbene Gewebe und die schädlichen Bakterien in den Wurzelkanälen entfernt. So kann die Entzündung abheilen.

Mit Hilfe elektronischer Längenbestimmung des Wurzelkanals und DVT-Röntgenaufnahmen können selbst versteckte Wurzelkanäle aufgespürt werden.

Über die Zahnkrone erhalten wir einen Zugang zu den Wurzelkanälen. Diese werden mit speziellen Instrumenten gereinigt und anschließend durch Spülungen mit verschiedenen Lösungen gründlich desinfiziert. Um ein erneutes Eindringen von Bakterien zu verhindern, werden die gereinigten Hohlräume danach mit einem gut verträglichen und biologisch geeigneten Material dicht aufgefüllt.

Von entscheidender Bedeutung für den Langzeiterfolg der Behandlung sind der anschließende Verschluss des gefüllten Wurzelkanals und die mechanische Stabilisierung des Zahnes durch eine Krone.

Mit dieser High Tech-Versorgung kann der Zahn in der Regel noch lange erhalten bleiben.

Heilt die Entzündung trotz bereits erfolgter Behandlung nicht ab, kann die Wurzelkanalbehandlung wiederholt werden – man spricht in diesem Zusammenhang von einer Revision.

Oftmals lassen sich die Ursachen für eine erneute Entzündung im Röntgenbild identifizieren – unvollständige Wurzelfüllungen etwa, die nicht das Ende der Zahnwurzeln erreichen oder Unregelmäßigkeiten wie Blasen oder Hohlräume aufweisen. Selbst wenn die entzündlichen Veränderungen am Knochen nicht schmerzhaft, aber dennoch chronisch sind, muss dann die Revision zum Erhalt des Zahnes durchgeführt werden.

Durch den Einsatz modernster Behandlungsmethoden und Anästhetika sind diese Eingriffe meistens völlig schmerzlos.

Erst wenn diese erneute Durchführung keinen Erfolg gezeigt hat, ist als letzte Maßnahme zur Erhaltung des Zahns eine Wurzelspitzenresektion empfehlenswert.

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externe Medien erlauben